Auftritt & Bildung und Coaching

Ich unterstütze und begleite Dich in der Entwicklung Deiner Auftrittskompetenz, Stimme und Körperwahrnehmung.

Gruppen-Workshop Auftritts-Training


Montag, 5. Mai 2025 19:15 - 21:45 Uhr
Ort: Coffee&Deeds, Altwiesenstrasse 181, 8051 ZürichDein Investment: CHF 70.--

Kursinhalt: Wir trainieren und üben an realen Auftritts-Situationen. Der Workshop wird angereichert durch Kurz-Referate, welche die Grundlage (Theorie, Methoden) für ein erfolgreiches Auftreten legen. Wir arbeiten mit Selbstempfinden und Rückmeldungen von den Workshop-Teilnehmenden.

Voraussetzungen: Du bringst Offenheit, Neugier und eine Situation aus Deinem Alltag oder Berufsalltag mit, die Du verändern möchtest. Aktives Teilnehmen und die Bereitschaft eigene Beobachtungen mitzuteilen.

Einzel-Coaching

Individuelles Training - ich hole Dich da ab, wo Du gerade stehst und unternehme mit Dir zusammen die nächsten Schritte. Suchen nach Authentizität und Wohlsein in Deinem Wirken in Moderation, Präsentation, Kursen und Workshops.

Oder Du wünschst Dir mehr Selbstsicherheit und Ausstrahlung in ganz alltäglichen Lebenssituationen?

Online oder vor Ort -> kontaktiere mich via E-Mail hier und via Telefon hier oder via WhatsApp .

Kontaktieren Sie mich für einen auf Ihr Unternehmen abgestimmten Workshop oder Input. 

Unsere Zusammenarbeit



Wie ich arbeite
Mein Lehr- und Lernverständnis gründen auf den Werten: Echtheit, Dynamik, Ganzheitlichkeit, Gelassenheit, Eigenverantwortung, Freude, Humor, Offenheit, Bewusstsein und Wertschätzung.


didaktische Prinzipien
  • Ganzheitliche Betrachtung des Menschen mit seinen Fähigkeiten, Werten und Haltungen (1)
  • Persönliche und individuelle Entwicklung und Wachstum stehen im Zentrum (1)
  • Lernen erfolgt über das eigene Tun und in Lerngruppen (2, 4)
  • Lernen ist ein konstruierender, selbständiger Prozess in Abhängigkeit von Lernerfahrungen, Verarbeitungs- und Verstehens-Mustern (3)
  • Wir streben ein lustvoller, spielerischer und belohnender Lern- und Entwicklungsprozess an
  • "perfekt" gibt es nicht und ist nicht erstrebenswert. Wir stellen Fragen, um das Denken anzukurbeln (5)
Quellen: (1) Hans Furrer, Berner Modell, S. 33; (2) Zitat Wygotski aus Hans Furrer, Berner Modell, S. 7; (3) Zitat Schirp aus Herrmann U., Neurodidaktik, S. 124; (4) Weinbauer-Heidel, D. I., Was Trainings wirklich wirksam macht, S. 41; (5) Birkenbihl V. F., Lernen lassen, S. 26
Suchen